AquaForce® - Wassergekühlter Schrauben-Flüssigkeitskühler mit fester Drehzahl
30XW / 30XW-P
Kältemittel: R-134a
Verdichter: Schraube mit fester Drehzahl
Nenn-Kälteleistung: 270-1 760 kW
Die Flüssigkeitskühler des Typs 30XW sind die ideale Lösung für Anwendungen in Industrie und Gewerbe, wo Installateure, Systemplaner und Gebäudebesitzer optimale Leistung und maximale Qualität fordern.
- Niedriger Energieverbrauch
- Hohe Zuverlässigkeit
- Schnelle und einfache Installation
- Niedrige Betriebsschallpegel
- Umweltschutz
Niedriger Energieverbrauch
- SEPR bis zu 8,0 und SEER bis zu 7,2
- Doppelrotor-Schraubenverdichter mit Hochleistungsmotor und Schieber zur Leistungsregelung, der eine exakte Anpassung der Kühlleistung an die Last gestattet
- Rohrbündel-Tauchwärmetauscher mit erhöhtem Wärmeaustausch-Wirkungsgrad
- Elektronisches Expansionsventil, das einen Betrieb bei niedrigerem Verflüssigungsdruck und eine verbesserte Nutzung der Verdampfer-Wärmeaustauschfläche ermöglicht
- Economiser-System mit einem elektronischen Expansionsventil zur Steigerung der Kälteleistung (30XW-P)
Niedrige Betriebsschallpegel
- Schalldämpfer in der Heißgasleitung nach dem Verdichter
- Schalldämpfer in der Economiser-Rücklaufleitung
- Schalldämmung an allen Bauteilen, die höhere Geräuschemission erzeugen
- Weiter reduzierter Gesamtschallpegel des Gerätes bei Auswahl von Option 257
Schnelle und einfache Installation
- Kompakte Konstruktion
- Vereinfachte elektrische Anschlüsse
- Vereinfachte Hydraulikanschlüsse
- Schnelle Inbetriebnahme
Umweltschutz
- Kältemittel R-134a
- Leckagesicherer Kältemittelkreis
Hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung
- Höhere Gesamtleistung
- Die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen wurde durch eine an strengen Kriterien orientierte Auswahl der wichtigsten Komponenten und durch konstruktive Maßnahmen auf ein Minimum reduziert
- Industrielle Schraubenverdichter mit überdimensionierten Lagern und sauggasgekühltem Motor
- Zwei unabhängige Kältemittelkreise
- Autoadaptive Regelung
- Außerordentlich harte Langzeittests
06T-Doppel-Schraubenverdichter
- Mit besonders kräftig dimensionierten Wälzlagern, die für einen zuverlässigen und dauerhaften Betrieb selbst bei maximaler Belastung öldruckgeschmiert sind
- Optimale Anpassung der Verdichter-Kühlleistung
- Bei einer Störung schaltet der Verdichter nicht ab, sondern arbeitet mit reduzierter Leistung weiter (lastfreier Betrieb)
- Der Schalldämpfer in der Druckleitung sorgt für eine beträchtliche Reduzierung der Druckstöße im Heißgas und somit auch des Geräuschpegels
- Am Verflüssiger ist ein Ölabscheider installiert, der die im Kältekreis umlaufende Ölmenge auf ein Minimum senkt und das Öl wieder dem Verdichter zuführt
SmartVu™ Regelung
- Intuitives und benutzerfreundliches 4.3-Zoll-Farbdisplay
- 10 Sprachen verfügbar
- Einfacher Zugriff auf die Regelung
- Passwortschutz
- Nachtbetrieb
- Energiemanagement
Fernsteuerung (Standard)
- Auf Geräte mit SmartVu™-Regelung kann über das Internet mithilfe eines PCs mit Ethernet-Anschluss direkt zugegriffen werden. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Fernsteuerung, deren Vorteile sich auch bei Wartungsarbeiten erweisen
- Mit serieller RS485-Schnittstelle, die vielfältige Möglichkeiten zur Fernsteuerung, Überwachung und Diagnose bietet
- Über optionale Kommunikations-Gateways ist die Kommunikation auch mit anderen Gebäudeleittechniksystemen möglich
- Folgende Befehle und Anzeigen können über die Fernsteuerung ausgeführt oder aufgerufen werden:
- Überwachung der Verflüssigerpumpen: Über einen digitalen Eingang lässt sich die Durchströmung des Verflüssigers überprüfen (der Strömungswächter ist bauseits vom Installateur vorzusehen)
- Start/Stopp des Gerätes
- Verwaltung von zwei Sollwerten: Über einen fest zugeordneten Kontakt kann ein zweiter Sollwert aktiviert werden (z. B.: Unbelegtmodus)
- Lastbegrenzungseinstellung: Beschränkung der maximalen Leistung des Flüssigkeitskühlers auf einen vordefinierten Sollwert;
- Betriebsanzeige: Anzeige des Gerätbetriebs bzw. Standby-Modus (keine Kühllast)
- Alarmanzeige
- Überwachung der Verflüssigerpumpen: Über einen digitalen Eingang lässt sich die Durchströmung des Verflüssigers überprüfen (der Strömungswächter ist bauseits vom Installateur vorzusehen)
- Glykolwasser für mittlere und tiefe Temperaturen
- Niedrig konzentrierte Glykollösung für Temperaturen bis -3 °C
- Lieferung des Gerätes in zwei montierten Teilen
- Leit-/Folge-Betrieb
- Ein einzelner Stromanschlusspunkt
- Ohne Lasttrennschalter aber mit Kurzschlusssicherung
- Wärmedämmung für Verflüssiger
- J-Bus-Gateway
- BACnet-over-IP-Gateway
- LON-Gateway
- Hohe Verflüssigungstemperatur
- Leckageerkennung
Niedriger Energieverbrauch
- SEPR bis zu 8,0 und SEER bis zu 7,2
- Doppelrotor-Schraubenverdichter mit Hochleistungsmotor und Schieber zur Leistungsregelung, der eine exakte Anpassung der Kühlleistung an die Last gestattet
- Rohrbündel-Tauchwärmetauscher mit erhöhtem Wärmeaustausch-Wirkungsgrad
- Elektronisches Expansionsventil, das einen Betrieb bei niedrigerem Verflüssigungsdruck und eine verbesserte Nutzung der Verdampfer-Wärmeaustauschfläche ermöglicht
- Economiser-System mit einem elektronischen Expansionsventil zur Steigerung der Kälteleistung (30XW-P)
Niedrige Betriebsschallpegel
- Schalldämpfer in der Heißgasleitung nach dem Verdichter
- Schalldämpfer in der Economiser-Rücklaufleitung
- Schalldämmung an allen Bauteilen, die höhere Geräuschemission erzeugen
- Weiter reduzierter Gesamtschallpegel des Gerätes bei Auswahl von Option 257
Schnelle und einfache Installation
- Kompakte Konstruktion
- Vereinfachte elektrische Anschlüsse
- Vereinfachte Hydraulikanschlüsse
- Schnelle Inbetriebnahme
Umweltschutz
- Kältemittel R-134a
- Leckagesicherer Kältemittelkreis
Hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung
- Höhere Gesamtleistung
- Die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen wurde durch eine an strengen Kriterien orientierte Auswahl der wichtigsten Komponenten und durch konstruktive Maßnahmen auf ein Minimum reduziert
- Industrielle Schraubenverdichter mit überdimensionierten Lagern und sauggasgekühltem Motor
- Zwei unabhängige Kältemittelkreise
- Autoadaptive Regelung
- Außerordentlich harte Langzeittests
06T-Doppel-Schraubenverdichter
- Mit besonders kräftig dimensionierten Wälzlagern, die für einen zuverlässigen und dauerhaften Betrieb selbst bei maximaler Belastung öldruckgeschmiert sind
- Optimale Anpassung der Verdichter-Kühlleistung
- Bei einer Störung schaltet der Verdichter nicht ab, sondern arbeitet mit reduzierter Leistung weiter (lastfreier Betrieb)
- Der Schalldämpfer in der Druckleitung sorgt für eine beträchtliche Reduzierung der Druckstöße im Heißgas und somit auch des Geräuschpegels
- Am Verflüssiger ist ein Ölabscheider installiert, der die im Kältekreis umlaufende Ölmenge auf ein Minimum senkt und das Öl wieder dem Verdichter zuführt
SmartVu™ Regelung
- Intuitives und benutzerfreundliches 4.3-Zoll-Farbdisplay
- 10 Sprachen verfügbar
- Einfacher Zugriff auf die Regelung
- Passwortschutz
- Nachtbetrieb
- Energiemanagement
Fernsteuerung (Standard)
- Auf Geräte mit SmartVu™-Regelung kann über das Internet mithilfe eines PCs mit Ethernet-Anschluss direkt zugegriffen werden. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Fernsteuerung, deren Vorteile sich auch bei Wartungsarbeiten erweisen
- Mit serieller RS485-Schnittstelle, die vielfältige Möglichkeiten zur Fernsteuerung, Überwachung und Diagnose bietet
- Über optionale Kommunikations-Gateways ist die Kommunikation auch mit anderen Gebäudeleittechniksystemen möglich
- Folgende Befehle und Anzeigen können über die Fernsteuerung ausgeführt oder aufgerufen werden:
- Überwachung der Verflüssigerpumpen: Über einen digitalen Eingang lässt sich die Durchströmung des Verflüssigers überprüfen (der Strömungswächter ist bauseits vom Installateur vorzusehen)
- Start/Stopp des Gerätes
- Verwaltung von zwei Sollwerten: Über einen fest zugeordneten Kontakt kann ein zweiter Sollwert aktiviert werden (z. B.: Unbelegtmodus)
- Lastbegrenzungseinstellung: Beschränkung der maximalen Leistung des Flüssigkeitskühlers auf einen vordefinierten Sollwert;
- Betriebsanzeige: Anzeige des Gerätbetriebs bzw. Standby-Modus (keine Kühllast)
- Alarmanzeige
- Überwachung der Verflüssigerpumpen: Über einen digitalen Eingang lässt sich die Durchströmung des Verflüssigers überprüfen (der Strömungswächter ist bauseits vom Installateur vorzusehen)
- Glykolwasser für mittlere und tiefe Temperaturen
- Niedrig konzentrierte Glykollösung für Temperaturen bis -3 °C
- Lieferung des Gerätes in zwei montierten Teilen
- Leit-/Folge-Betrieb
- Ein einzelner Stromanschlusspunkt
- Ohne Lasttrennschalter aber mit Kurzschlusssicherung
- Wärmedämmung für Verflüssiger
- J-Bus-Gateway
- BACnet-over-IP-Gateway
- LON-Gateway
- Hohe Verflüssigungstemperatur
- Leckageerkennung
Dokumente