AquaEdge® - Einstufiger Radial-Flüssigkeitskühler
19XR/XRV Single Stage
Kältemittel: R-134a, R-513A
Verdichter: radial
Nenn-Kälteleistung: 1 000-5 300 kW
Die extrem leistungsfähigen Radial-Flüssigkeitskühler des Typs Carrier 19XR/19XRV erreichen unter Verwendung einer bewährten Technologie, die speziell auf chlorfreie Kältemittel ausgelegt wurde, Energieeffizienzwerte von bis zu 6,8 (COPr).
- Einstufiger Verdichter
- Konkurrenzlose Effizienz mit Drehzahlregelung
- Standard- oder Hochleistungs-VFD nach Wahl
- Breiter Anwendungsbereich
- Stabiler Betrieb
- Geräuscharm
- Modularer Aufbau



- Nennleistung zwischen 1000 und 5300 kW
- Vielseitig kombinierbar - eine komplette Serie von Verdichtern und Wärmetauschern, die sich je nach Anforderung an die Leistung, die Temperaturerhöhung und die Effizienz kombinieren lassen
- Hermetischer Verdichter - im Gegensatz zu offenen Verdichtern kein Leckagerisiko im Bereich der Verdichter/Motorwellendichtung
- Einstufiger Verdichter mit speziell für eine bessere Effizienz bei Voll- und Teillast entwickelten Komponenten - aerodynamisch geformte Laufräder, variable Einlassleitschaufeln und bewegliche Diffusoren
- Verdichter mit variabler Drehzahl - Verbesserung des Teillast-Effizienz und Senkung des Stromverbrauchs
- Wärmetauscher, die nach der europäischen Druckgeräterichtlinie (DGRL) zertifiziert sind, sowie alle Zertifizierungen nach dem Seerecht
- Interface Chiller Visual Control (ICVC) - ein großes LCD (Flüssigkristall-Display) mit 4 menüspezifischen Softkeys. Die Standardanzeige zeigt die wichtigsten Betriebsdaten des Flüssigkeitskühlers auf einen Blick und vereinfacht so die Interaktion zwischen Bedienung und Überwachung des Flüssigkeitskühlers
Das Touch-Pilot-Steuerungssystem;
- Zuverlässige Regel- und Überwachung des gesamten Kühlerbetriebs
- Hochauflösender 10,5''-Touchscreen
- Unterstützt mehr als 10 Sprachen
- Echtzeit-Anzeige der Betriebsparameter
- Zwei Arten integrierter variabler frequenzgesteuerter Antriebe (VFDs)
- Kältemittelabsperrventile ermöglichen die Speicherung des Kältemittels innerhalb des Flüssigkeitskühlers während der Wartung
- Heißgas-Bypass zur Vermeidung von Hohlsaugproblemen beim Betrieb mit hoher Verflüssigungstemperatur und zur Optimierung des Betriebs bei niedriger Last
- Passende Federdämpfer für die verschiedenen Flüssigkeitskühlerkonfigurationen
- Der im Gerät integrierte Starter spart Zeit und Kosten bei der Installation
- Hochspannungsmotoren verfügbar
- CCN/JBus oder CCN/BACnet: Fernverbindung
- 21-bar-Wasserwärmetauscher
- Wasserkasten mit Flanschen und Gegenflanschen
- Wird in mehreren Abschnitten geliefert, um die Installation zu erleichtern
- Kältemittel-Leckagesuchmodul: am Gerät montierter Messfühler (nicht kompatibel mit 19XRV VFD)
- Nennleistung zwischen 1000 und 5300 kW
- Vielseitig kombinierbar - eine komplette Serie von Verdichtern und Wärmetauschern, die sich je nach Anforderung an die Leistung, die Temperaturerhöhung und die Effizienz kombinieren lassen
- Hermetischer Verdichter - im Gegensatz zu offenen Verdichtern kein Leckagerisiko im Bereich der Verdichter/Motorwellendichtung
- Einstufiger Verdichter mit speziell für eine bessere Effizienz bei Voll- und Teillast entwickelten Komponenten - aerodynamisch geformte Laufräder, variable Einlassleitschaufeln und bewegliche Diffusoren
- Verdichter mit variabler Drehzahl - Verbesserung des Teillast-Effizienz und Senkung des Stromverbrauchs
- Wärmetauscher, die nach der europäischen Druckgeräterichtlinie (DGRL) zertifiziert sind, sowie alle Zertifizierungen nach dem Seerecht
- Interface Chiller Visual Control (ICVC) - ein großes LCD (Flüssigkristall-Display) mit 4 menüspezifischen Softkeys. Die Standardanzeige zeigt die wichtigsten Betriebsdaten des Flüssigkeitskühlers auf einen Blick und vereinfacht so die Interaktion zwischen Bedienung und Überwachung des Flüssigkeitskühlers
Das Touch-Pilot-Steuerungssystem;
- Zuverlässige Regel- und Überwachung des gesamten Kühlerbetriebs
- Hochauflösender 10,5''-Touchscreen
- Unterstützt mehr als 10 Sprachen
- Echtzeit-Anzeige der Betriebsparameter
- Zwei Arten integrierter variabler frequenzgesteuerter Antriebe (VFDs)
- Kältemittelabsperrventile ermöglichen die Speicherung des Kältemittels innerhalb des Flüssigkeitskühlers während der Wartung
- Heißgas-Bypass zur Vermeidung von Hohlsaugproblemen beim Betrieb mit hoher Verflüssigungstemperatur und zur Optimierung des Betriebs bei niedriger Last
- Passende Federdämpfer für die verschiedenen Flüssigkeitskühlerkonfigurationen
- Der im Gerät integrierte Starter spart Zeit und Kosten bei der Installation
- Hochspannungsmotoren verfügbar
- CCN/JBus oder CCN/BACnet: Fernverbindung
- 21-bar-Wasserwärmetauscher
- Wasserkasten mit Flanschen und Gegenflanschen
- Wird in mehreren Abschnitten geliefert, um die Installation zu erleichtern
- Kältemittel-Leckagesuchmodul: am Gerät montierter Messfühler (nicht kompatibel mit 19XRV VFD)