Zum Hauptinhalt springen

AquaSnap® - A Hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Scroll-Verdichter und 4-Leiter-System
30FQ

Kältemittel: R-454B

Verdichter: Scroll

Nenn-Kälteleistung: 38-390 kW

Nenn-Heizleistung: 45-430 kW

Die hocheffizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen AquaSnap® 30FQ eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen maximale Effizienz im Heizbetrieb und ein niedriger Geräuschpegel gefordert sind. Die Geräte wurden gezielt für höchste Effizienz im Heizbetrieb entwickelt. Sie können bei Außentemperaturen bis -20 °C betrieben werden und Warmwasser mit Temperaturen von bis zu 60 °C erzeugen. Die AquaSnap® 30FQ Geräte können im Sommer auch zur Kaltwassererzeugung eingesetzt werden.

Ausgestattet mit Scrollverdichter, gelöteten Plattenwärmetauschern, Axialventilatoren und dem umweltfreundlichen Kältemittel R-454B mit niedrigem GWP


Die AquaSnap® 30FQ ist in 4 Versionen erhältlich.

Die AquaSnap® 30FQ verfügen über 4 Wasseranschlüsse und werden in modernen 4-Leiter-Systemen eingesetzt. In diesen Systemen ist Kaltwasser und Warmwasser ganzjährig im jeweiligen Hydraulikkreis verfügbar. Diese Systeme ermöglichen die gleichzeitige Produktion von Kalt- und Warmwasser über 4 Wasseranschlüsse, 2 Anschlüsse für den Warmwasserkreis und 2 für den Kaltwasserkreis. Die so konzipierte Anlage ist in der Lage, mit sehr hoher Energieeffizienz zu heizen und bei Bedarf gleichzeitig zu kühlen. In dieser Konfiguration können die Geräte jedoch auch zu jeder Jahreszeit wahlweise getrennt Warm- oder Kaltwasser erzeugen.

Version HA

Hocheffizienz-Version, gemäß aktueller Norm. Ausgestattet mit Asynchronventilatoren.

Version HE

Hocheffizienz-Version, gemäß aktueller Norm. Ausgestattet mit EC-Ventilatoren.

Version Low Noise LS

Diese Version umfasst eine vollständige Schallisolierung des Geräts mit Verdichterummantelung, hochdichtem Dämmmaterial und einer Zwischenschicht aus schwerem Bitumen.

Version Super Low Noise XL

Alle besonders schallgedämmten Geräte der Ausführung XL sind mit einem speziellen Schwingungsdämpfungssystem ausgestattet. Dieses besteht aus einem schwimmend gelagerten Sockel, der über hochdämpfende Stahlfedern auf dem Gerätestahlrahmen montiert ist.

Herausragende Leistungsmerkmale

  • EC-Ventilatoren mit variabler Drehzahl
  • TER (Thermal Efficiency Ratio) bis zu 7,3
  • Vollständig konform mit den aktuellen Ökodesign-Richtlinien.
  • Tandemverdichter für höhere Effizienz

Regelungs- und Schutzvorrichtungen

Alle Geräte sind standardmäßig mit mehreren Regelungs- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet: Ein Temperaturfühler am Wasserrücklauf, der an der Rücklaufleitung der Anlage installiert ist, sowie ein Frostschutzfühler, der an der Wasserzuleitung zum Hochdruckschalter angebracht ist und über eine automatische Rückstellung verfügt. Außerdem sind eine automatische Niederdruck-Rückstellung, ein Drucktransmitter (zur Optimierung des Abtauzyklus und zur bedarfsgerechten Anpassung der Ventilatordrehzahl an die Außentemperatur), eine kältemittelseitige Sicherheitseinrichtung, ein Überhitzungsschutz für Verdichter und Ventilatoren, ein Strömungswächter sowie ein Temperaturfühler zur Außenluftkompensation vorhanden.

Serielle Schnittstellenkarte RS485, Modbus-Protokoll

Diese Steuerkarte ermöglicht die Kommunikation der Regelung mit anderen Geräten innerhalb eines ZLT-Systems über das Modbus-Protokoll.

  • Hydraulische Wasserpumpe (mit oder ohne integrierten Wassertank)
  • Niedertemperaturbetrieb
  • Manometer
  • Doppeltes Druckentlastungsventil
  • COP-Optimierungskit
  • Absperrventil auf der Verdichter-Heißgasseite
  • Kältemittelleckagewächter
  • Elektronischer Softstart
  • Separates Bedienfeld für die Fernsteuerung
  • Serielle BACnet-RS485-Schnittstelle
  • Leit-/Folge-Regelung (bis zu 6 Geräte)
  • HIPRO.WEB-App
  • Gummivibrationsdämpfer
  • Feder-Vibrationsdämpfer
  • Frostschutz-Bausatz
  • Frostschutz-Bausatz für integrierten Wassertank
  • Frostschutz-Bausatz bauseitige Installationen
  • Register-Schutzgitter
  • Verflüssigerregister mit Epoxidbeschichtung
  • Verflüssigerregister mit vorlackierten Lamellen
  • Kupfer/Kupfer-Register
  • Holzkistenverpackung für den Seetransport

Die AquaSnap® 30FQ ist in 4 Versionen erhältlich.

Die AquaSnap® 30FQ verfügen über 4 Wasseranschlüsse und werden in modernen 4-Leiter-Systemen eingesetzt. In diesen Systemen ist Kaltwasser und Warmwasser ganzjährig im jeweiligen Hydraulikkreis verfügbar. Diese Systeme ermöglichen die gleichzeitige Produktion von Kalt- und Warmwasser über 4 Wasseranschlüsse, 2 Anschlüsse für den Warmwasserkreis und 2 für den Kaltwasserkreis. Die so konzipierte Anlage ist in der Lage, mit sehr hoher Energieeffizienz zu heizen und bei Bedarf gleichzeitig zu kühlen. In dieser Konfiguration können die Geräte jedoch auch zu jeder Jahreszeit wahlweise getrennt Warm- oder Kaltwasser erzeugen.

Version HA

Hocheffizienz-Version, gemäß aktueller Norm. Ausgestattet mit Asynchronventilatoren.

Version HE

Hocheffizienz-Version, gemäß aktueller Norm. Ausgestattet mit EC-Ventilatoren.

Version Low Noise LS

Diese Version umfasst eine vollständige Schallisolierung des Geräts mit Verdichterummantelung, hochdichtem Dämmmaterial und einer Zwischenschicht aus schwerem Bitumen.

Version Super Low Noise XL

Alle besonders schallgedämmten Geräte der Ausführung XL sind mit einem speziellen Schwingungsdämpfungssystem ausgestattet. Dieses besteht aus einem schwimmend gelagerten Sockel, der über hochdämpfende Stahlfedern auf dem Gerätestahlrahmen montiert ist.

Herausragende Leistungsmerkmale

  • EC-Ventilatoren mit variabler Drehzahl
  • TER (Thermal Efficiency Ratio) bis zu 7,3
  • Vollständig konform mit den aktuellen Ökodesign-Richtlinien.
  • Tandemverdichter für höhere Effizienz

Regelungs- und Schutzvorrichtungen

Alle Geräte sind standardmäßig mit mehreren Regelungs- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet: Ein Temperaturfühler am Wasserrücklauf, der an der Rücklaufleitung der Anlage installiert ist, sowie ein Frostschutzfühler, der an der Wasserzuleitung zum Hochdruckschalter angebracht ist und über eine automatische Rückstellung verfügt. Außerdem sind eine automatische Niederdruck-Rückstellung, ein Drucktransmitter (zur Optimierung des Abtauzyklus und zur bedarfsgerechten Anpassung der Ventilatordrehzahl an die Außentemperatur), eine kältemittelseitige Sicherheitseinrichtung, ein Überhitzungsschutz für Verdichter und Ventilatoren, ein Strömungswächter sowie ein Temperaturfühler zur Außenluftkompensation vorhanden.

Serielle Schnittstellenkarte RS485, Modbus-Protokoll

Diese Steuerkarte ermöglicht die Kommunikation der Regelung mit anderen Geräten innerhalb eines ZLT-Systems über das Modbus-Protokoll.

  • Hydraulische Wasserpumpe (mit oder ohne integrierten Wassertank)
  • Niedertemperaturbetrieb
  • Manometer
  • Doppeltes Druckentlastungsventil
  • COP-Optimierungskit
  • Absperrventil auf der Verdichter-Heißgasseite
  • Kältemittelleckagewächter
  • Elektronischer Softstart
  • Separates Bedienfeld für die Fernsteuerung
  • Serielle BACnet-RS485-Schnittstelle
  • Leit-/Folge-Regelung (bis zu 6 Geräte)
  • HIPRO.WEB-App
  • Gummivibrationsdämpfer
  • Feder-Vibrationsdämpfer
  • Frostschutz-Bausatz
  • Frostschutz-Bausatz für integrierten Wassertank
  • Frostschutz-Bausatz bauseitige Installationen
  • Register-Schutzgitter
  • Verflüssigerregister mit Epoxidbeschichtung
  • Verflüssigerregister mit vorlackierten Lamellen
  • Kupfer/Kupfer-Register
  • Holzkistenverpackung für den Seetransport

Documents