Supra 1000 City Z MT
Das Kühlaggregat für den städtischen Verteilerverkehr ohne eigenen Dieselmotor mit deutlich reduzierten Emissionen
VORTEILE:
- Reduzierte Abgasemissionen
- Reduzierte Geräuschemissionen
- Konstante Kälteleistung
- Keine Dieselmotoremissionen
SUPRA CITY Z, HYDRAULISCHES KÜHLAGGREGAT OHNE EIGENEN DIESELMOTOR
Bei SUPRA 1000 City Z handelt es sich um ein Kühlaggregat ohne eigenen Dieselmotor, das von dem LKW-Motor angetrieben wird und mit konstanter Kälteleistung, reduzierten Emissionen und geringem Geräuschpegel für den städtischen Verteilerverkehr ausgelegt ist.
Die Baureihe bietet dank extrem schmaler Verdampfer in verschiedenen Konfigurationen die erforderliche Flexibilität für die Lieferung unterschiedlichster Produkte. Um auch den Anforderungen des temperaturgeführten Verteilerverkehrs in den Umweltzonen der Innenstädte zu entsprechen, hat Carrier Transicold die Supra City Z Aggregate entwickelt.Ohne eigenen Dieselmotor erfolgt der Antrieb der Supra City Z über eine Hydraulikpumpe, die direkt mit der Kraftübertragung (PTO) des Lkw verbunden ist.
Die Baureihe bietet dank extrem schmaler Verdampfer in verschiedenen Konfigurationen die erforderliche Flexibilität für die Lieferung unterschiedlichster Produkte.
Geringe Abgas - und Geräuschemissionen
Angetrieben vom LKW Motor, der den neuesten Abgasnormen entspricht, lassen sich mit Supra City Z Aggregaten die Emissionen von Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen und Partikeln erheblich vermindern. Durch die Eliminierung des Dieselmotors als primäre Geräuschquelle und den Einsatz der Isolierung der Supra „Silent“ Version werden die Geräuschemissionen zusätzlich deutlich gesenkt.
Konstante Kälteleistung
Durch die Verwendung des Nebenabtriebs vom LKW Motor (PTO) lässt sich dessen Energie in eine konstante Kälteleistung umwandeln. Diese Technologie der elektronisch geregelten Hydraulikpumpe sorgt bei den Supra City Z Aggregaten für eine konstant hohe Kälteleistung selbst bei Leerlauf-Drehzahl des LKW-Motors.Kälteleistung
(Netto-Kälteleistung des Systems bei Bedingungen gemäß ATP-Zertifikat bei 30 °C Umgebungstemperatur)
MTS 700 | MTS 1100 | MTS 1450 | MTS 2200 | MTD 1450 | MTD 2200 | |
Kapazität bei Motorleistung 0 °C (W) | 6 030 | 8 480 | 9 480 | 10 000 | 9 620 | 10 460 |
Kapazität bei Motorleistung -20 °C (W) | 3 260 | 4 770 | 5 330 | 5 600 | 5 240 | 6 290 |
Kapazität bei elektrischem Standby 0 °C (W) | 5 910 | 8 080 | 8 770 | 9 200 | 8 850 | 9 280 |
Kapazität bei elektrischem Standby -20 °C (W) | 3 030 | 4 430 | 5 060 | 5 245 | 5 110 | 5 740 |
Heizleistung
MTS 700 | MTS 1100 | MTS 1450 | MTS 2200 | MTD 1450 | MTD 2200 | |
Diesel (hohe Drehzahl) 18 °C/-18 °C (W) | 4 680 | 4 710 | 4 890 | 5 200 | 4 890 | 5 200 |
Standby 18°C/-18°C (W) | 4 270 | 4 320 | 4 530 | 4 770 | 4 530 | 4 770 |
Luftstrom
(Betrieb hohe Drehzahl)
MTS 700 | MTS 1100 | MTS 1450 | MTS 2200 | MTD 1450 | MTD 2200 | |
(AMCA 21085) m3/hr | 1 100 | 2 100 | 2 400 | 3 500 | 2 350 | 3 600 |
Gewicht
(Einschließlich Batterie)
Ausführung S | 481 kg |
Kompressor
Modell | 05G |
Hubraum | 600 cm3 |
Anzahl Zylinder | 6 |
Elektrischer Standby-Motor
Spannung / Phase / Frequenz | 230/400/3/50 Hz |
Nennleistung | 9 kW |
Kältemittelfüllung
Typ | R-404A |
Menge | Abhängig von Konfiguration |
Schalldruck
Hohe Drehzahl | 63 dBA |
Aggregat
Abmessungen | 971 x 1995 x 699 mm |
Ausschnittsöffnung | L 100 x H 100 mm |
Beispiel für Multitemperaturkonfiguration
SUPRA CITY Z, HYDRAULISCHES KÜHLAGGREGAT OHNE EIGENEN DIESELMOTOR
Bei SUPRA 1000 City Z handelt es sich um ein Kühlaggregat ohne eigenen Dieselmotor, das von dem LKW-Motor angetrieben wird und mit konstanter Kälteleistung, reduzierten Emissionen und geringem Geräuschpegel für den städtischen Verteilerverkehr ausgelegt ist.
Die Baureihe bietet dank extrem schmaler Verdampfer in verschiedenen Konfigurationen die erforderliche Flexibilität für die Lieferung unterschiedlichster Produkte. Um auch den Anforderungen des temperaturgeführten Verteilerverkehrs in den Umweltzonen der Innenstädte zu entsprechen, hat Carrier Transicold die Supra City Z Aggregate entwickelt.Ohne eigenen Dieselmotor erfolgt der Antrieb der Supra City Z über eine Hydraulikpumpe, die direkt mit der Kraftübertragung (PTO) des Lkw verbunden ist.
Die Baureihe bietet dank extrem schmaler Verdampfer in verschiedenen Konfigurationen die erforderliche Flexibilität für die Lieferung unterschiedlichster Produkte.
Geringe Abgas - und Geräuschemissionen
Angetrieben vom LKW Motor, der den neuesten Abgasnormen entspricht, lassen sich mit Supra City Z Aggregaten die Emissionen von Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffen und Partikeln erheblich vermindern. Durch die Eliminierung des Dieselmotors als primäre Geräuschquelle und den Einsatz der Isolierung der Supra „Silent“ Version werden die Geräuschemissionen zusätzlich deutlich gesenkt.
Konstante Kälteleistung
Durch die Verwendung des Nebenabtriebs vom LKW Motor (PTO) lässt sich dessen Energie in eine konstante Kälteleistung umwandeln. Diese Technologie der elektronisch geregelten Hydraulikpumpe sorgt bei den Supra City Z Aggregaten für eine konstant hohe Kälteleistung selbst bei Leerlauf-Drehzahl des LKW-Motors.Kälteleistung
(Netto-Kälteleistung des Systems bei Bedingungen gemäß ATP-Zertifikat bei 30 °C Umgebungstemperatur)
MTS 700 | MTS 1100 | MTS 1450 | MTS 2200 | MTD 1450 | MTD 2200 | |
Kapazität bei Motorleistung 0 °C (W) | 6 030 | 8 480 | 9 480 | 10 000 | 9 620 | 10 460 |
Kapazität bei Motorleistung -20 °C (W) | 3 260 | 4 770 | 5 330 | 5 600 | 5 240 | 6 290 |
Kapazität bei elektrischem Standby 0 °C (W) | 5 910 | 8 080 | 8 770 | 9 200 | 8 850 | 9 280 |
Kapazität bei elektrischem Standby -20 °C (W) | 3 030 | 4 430 | 5 060 | 5 245 | 5 110 | 5 740 |
Heizleistung
MTS 700 | MTS 1100 | MTS 1450 | MTS 2200 | MTD 1450 | MTD 2200 | |
Diesel (hohe Drehzahl) 18 °C/-18 °C (W) | 4 680 | 4 710 | 4 890 | 5 200 | 4 890 | 5 200 |
Standby 18°C/-18°C (W) | 4 270 | 4 320 | 4 530 | 4 770 | 4 530 | 4 770 |
Luftstrom
(Betrieb hohe Drehzahl)
MTS 700 | MTS 1100 | MTS 1450 | MTS 2200 | MTD 1450 | MTD 2200 | |
(AMCA 21085) m3/hr | 1 100 | 2 100 | 2 400 | 3 500 | 2 350 | 3 600 |
Gewicht
(Einschließlich Batterie)
Ausführung S | 481 kg |
Kompressor
Modell | 05G |
Hubraum | 600 cm3 |
Anzahl Zylinder | 6 |
Elektrischer Standby-Motor
Spannung / Phase / Frequenz | 230/400/3/50 Hz |
Nennleistung | 9 kW |
Kältemittelfüllung
Typ | R-404A |
Menge | Abhängig von Konfiguration |
Schalldruck
Hohe Drehzahl | 63 dBA |
Aggregat
Abmessungen | 971 x 1995 x 699 mm |
Ausschnittsöffnung | L 100 x H 100 mm |
Beispiel für Multitemperaturkonfiguration