AquaSnap® - Luftgekühlter Flüssigkeitskühler für Kanalanschluss
30RBSY
Kältemittel: R-410A
Verdichter: Scroll mit fester Drehzahl
Nenn-Kälteleistung: 40-160 kW
Die Flüssigkeitskühler der Baureihe Aquasnap wurden für gewerbliche Anwendungen (Klimatisierung von Büro- oder Hotelgebäuden, etc.) und industrielle Anwendungen (Geräte für Niedrigtemperaturverfahren, etc.) entwickelt.
- Kompakte Konstruktion
- Hoher verfügbarer Druck
- Geräuscharmer Betrieb
- Drehzahlgeregelte Ventilatoren
- Wassermengenregelung (optional)
Geräuscharmer Betrieb
- Geräuscharme Scroll-Verdichter auf einem getrenntem Rahmen, der auf Schwingungsdämpfern gelagert ist
- Geräuscharme Ventilatoren aus Verbundwerkstoff
- Vertikale Verflüssigerregister
- Die Ventilatordrehzahl wird über einen Frequenzregler geregelt, um je nach Kanalsystem einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen
Schnelle und einfache Installation
- Flying-Bird-IV-Ventilatoren, die mit einem Drehzahlregler geregelt werden, um (je nach Baugröße) bei Nennvolumenstrom einen verfügbaren Druck von bis zu 240 Pa bereitzustellen
- Volumenstromregelung in Übereinstimmung mit dem Kanalsystem, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen und mit der Möglichkeit, einen maximalen Zuluftstrom zu programmieren
- Mit seiner geringen Aufstandsfläche und einer niedrigen Höhe kann das Gerät in den meisten Gebäuden ganz einfach installiert werden
- Integriertes Hydraulikmodul
- Vereinfachte elektrische Anschlüsse
- Schnelle Inbetriebnahme
Wirtschaftlicher Betrieb
- Pumpe mit Drehzahlregelung (Option)
- Drehzahlgeregelter Ventilator
- Erhöhte Energieeffizienz bei Teillast
- Reduzierte Wartungskosten
Umweltschutz
- Ozonfreundliches Kältemittel R-410A
- Leckagesicherer Kältemittelkreis
Äußerst zuverlässig
- Hochmodernes Konzept
- Autoadaptive Regelung
- Außerordentlich harte Langzeittests
Novation® Mikrokanal-Wärmetauscher aus Aluminium
- Novation® Mikrokanal-Registertechnologie
- Besonders widerstandsfähige Aluminiumlegierung
- Korrosionsbeständigkeit
- Kann in gemäßigtem Meeresklima und in Stadtgebieten eingesetzt werden
- Ca. 10 % effizienter als ein konventionelles Register
- 40 % weniger Kältemittel im Flüssigkeitskühler
- Reduziert den Luftdruckverlust um 50 %
- Lässt sich schnell reinigen
Touch-Pilot-Junior-Regelung
- Energiemanagement
- Integrierte automatische Zeitsteuerung
- Verschiebung des Sollwerts abhängig von der Außentemperatur
- Master-/Slave-Regelung von 2 parallel installierten Wärmepumpen
- Integrierte, moderne Kommunikationsmöglichkeiten
- Nachtbetrieb
- Einfache Hochgeschwindigkeits-Verbindung über Ethernet (IP) zur Gebäudeleittechnik
- Zugriff auf eine Vielzahl an Geräteparametern
- Benutzerfreundlicher und intuitiver 4,3"-Farbtouchscreen

Fernsteuerung serienmäßig
- Einfacher Zugang über das Internet
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fernsteuerung, -überwachung und -diagnose
- Optionale Kommunikations-Gateways
- Start/Stopp des Gerätes
- Verwaltung von zwei Sollwerten
- Steuerung der Wasserpumpe
- Korrosionsschutz für die Register
- Glykolwasser für mittlere und tiefe Temperaturen
- Teilwärmerückgewinnung
- Sehr niedriger Geräuschpegel
- Schutzgitter und Verkleidungen
- Ansaugfilter
- Hydraulikmodul mit verschiedenen Pumpen zu Auswahl
- Ausdehnungsgefäß
- Frostschutz
- LON-, J-Bus- oder BACnet-Gateway
- Master-/Slave-Betrieb
- Steuerung eines Trockenkühlers im Freikühlbetrieb
- Haupttrennschalter ohne Sicherung
- Elektronischer Starter
- Verstärkte EMV-Filterung
- Schweißanschlusssatz für die Wärmetauscher
Geräuscharmer Betrieb
- Geräuscharme Scroll-Verdichter auf einem getrenntem Rahmen, der auf Schwingungsdämpfern gelagert ist
- Geräuscharme Ventilatoren aus Verbundwerkstoff
- Vertikale Verflüssigerregister
- Die Ventilatordrehzahl wird über einen Frequenzregler geregelt, um je nach Kanalsystem einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen
Schnelle und einfache Installation
- Flying-Bird-IV-Ventilatoren, die mit einem Drehzahlregler geregelt werden, um (je nach Baugröße) bei Nennvolumenstrom einen verfügbaren Druck von bis zu 240 Pa bereitzustellen
- Volumenstromregelung in Übereinstimmung mit dem Kanalsystem, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen und mit der Möglichkeit, einen maximalen Zuluftstrom zu programmieren
- Mit seiner geringen Aufstandsfläche und einer niedrigen Höhe kann das Gerät in den meisten Gebäuden ganz einfach installiert werden
- Integriertes Hydraulikmodul
- Vereinfachte elektrische Anschlüsse
- Schnelle Inbetriebnahme
Wirtschaftlicher Betrieb
- Pumpe mit Drehzahlregelung (Option)
- Drehzahlgeregelter Ventilator
- Erhöhte Energieeffizienz bei Teillast
- Reduzierte Wartungskosten
Umweltschutz
- Ozonfreundliches Kältemittel R-410A
- Leckagesicherer Kältemittelkreis
Äußerst zuverlässig
- Hochmodernes Konzept
- Autoadaptive Regelung
- Außerordentlich harte Langzeittests
Novation® Mikrokanal-Wärmetauscher aus Aluminium
- Novation® Mikrokanal-Registertechnologie
- Besonders widerstandsfähige Aluminiumlegierung
- Korrosionsbeständigkeit
- Kann in gemäßigtem Meeresklima und in Stadtgebieten eingesetzt werden
- Ca. 10 % effizienter als ein konventionelles Register
- 40 % weniger Kältemittel im Flüssigkeitskühler
- Reduziert den Luftdruckverlust um 50 %
- Lässt sich schnell reinigen
Touch-Pilot-Junior-Regelung
- Energiemanagement
- Integrierte automatische Zeitsteuerung
- Verschiebung des Sollwerts abhängig von der Außentemperatur
- Master-/Slave-Regelung von 2 parallel installierten Wärmepumpen
- Integrierte, moderne Kommunikationsmöglichkeiten
- Nachtbetrieb
- Einfache Hochgeschwindigkeits-Verbindung über Ethernet (IP) zur Gebäudeleittechnik
- Zugriff auf eine Vielzahl an Geräteparametern
- Benutzerfreundlicher und intuitiver 4,3"-Farbtouchscreen

Fernsteuerung serienmäßig
- Einfacher Zugang über das Internet
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fernsteuerung, -überwachung und -diagnose
- Optionale Kommunikations-Gateways
- Start/Stopp des Gerätes
- Verwaltung von zwei Sollwerten
- Steuerung der Wasserpumpe
- Korrosionsschutz für die Register
- Glykolwasser für mittlere und tiefe Temperaturen
- Teilwärmerückgewinnung
- Sehr niedriger Geräuschpegel
- Schutzgitter und Verkleidungen
- Ansaugfilter
- Hydraulikmodul mit verschiedenen Pumpen zu Auswahl
- Ausdehnungsgefäß
- Frostschutz
- LON-, J-Bus- oder BACnet-Gateway
- Master-/Slave-Betrieb
- Steuerung eines Trockenkühlers im Freikühlbetrieb
- Haupttrennschalter ohne Sicherung
- Elektronischer Starter
- Verstärkte EMV-Filterung
- Schweißanschlusssatz für die Wärmetauscher
Dokumente